Wie migriere ich meinen Katalog von einem früheren Distributor zu LANDR?

Schön, dass du erwägst, deinen Katalog zu LANDR zu migrieren!

Die Migration von Distributionen mag schwierig erscheinen, aber es ist möglich und kann dir dabei helfen, deinen Musikproduktionsworkflow zu optimieren.

Du musst die gleichen ISRC-Codes und identische Metadaten angeben , wenn du Tracks von deinem vorherigen Distributor erneut einreichst.

Alles in den Metadaten, einschließlich der Länge des Original-Tracks, kann sich darauf auswirken, ob dein Release in den Shops "zusammengeführt" wird und deine Streaming-Daten ordnungsgemäß gemeldet werden.

Darauf musst du achten:

  1. ​​Ihr Songtitel, Interpretenname und Artwork müssen exakt gleich sein
  2. Audiodateien müssen identisch sein. Tracklänge und Format müssen exakt übereinstimmen.
  3. Die Art der Veröffentlichung (Album, EP, Single) muss gleich sein
  4. Nutze die originalen ISRC- und UPC-Nummern
  5. Dein ursprüngliches Release-Datum muss verwendet werden

Dein vorheriger Release sollte so lange online bleiben, bis dein LANDR-Release auf deinen ausgewählten Shops und Plattformen veröffentlicht wurde. Du wirst zwei identische Releases gleichzeitig live haben, aber keine Sorge. Das ist normal. Spotify zeigt dies als "1 More Release".

Sobald deine Tracks genehmigt wurden, in den Stores von LANDR erscheinen und im Store "zusammengeführt" wurden, kannst du bei deinem vorherigen Distributor einen Takedown ausstellen. Dies sollte sicherstellen, dass deine Statistiken auf deine LANDR-Veröffentlichungen übertragen werden.

Leider können wir nicht garantieren, dass Statistiken jedes Mal übertragen werden, weshalb wir dir empfehlen, Metadaten zu verwenden, die zu 100% mit deinen vorherigen Releases identisch sind.

 

 

 

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

7 von 8 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen