Damit deine Musik für das Content-ID-System von YouTube in Frage kommt, muss sie mehrere Kriterien erfüllen. Dazu gehören:
Exklusive Rechte
Du musst die exklusiven Rechte an deiner Musik haben, daher können keine Cover-Songs, Tracks, die gemeinfrei sind oder über eine offene Lizenz (wie Creative Commons) verfügbar sind, eingereicht werden.
Eindeutige Referenzinhalte
Deine Musik muss für sich allein stehen, sodass Dinge wie Karaoke-Tracks, Produktions-Loops und Soundeffekte nicht eingereicht werden können.
Ein einzigartiges Stück
Die Musik, die du einreichst, muss ein singuläres Stück sein, sodass Elemente wie kontinuierliche DJ-Mixes, Mashups oder ganze Compilations, die als einzelner Track eingereicht werden, die Kriterien nicht erfüllen.
Ein paar zusätzliche Punkte, die du beim Einreichen von Tracks für das Content-ID-System von YouTube beachten solltest:
Richtlinien für den Original-Soundtrack von Videospielen
Tracks, die für die Verwendung in Videospielen erstellt wurden, müssen vom Publisher eingereicht werden, um in das Content-ID-System von YouTube aufgenommen zu werden.
Inhalte, die kommerziell verkauft/lizenziert werden
Tracks, die Teil von lizenzfreien Musikbibliotheken sind, können nicht zur Prüfung eingereicht werden.
Eine umfassende Liste der Kriterien können Sie hier einsehen.
Aktualisiert