Feedback ist am hilfreichsten, wenn es durchdacht und konstruktiv ist. Gutes Feedback ist deutlich formuliert, spezifisch und umsetzbar.
Um einen Feedback-Job abzuschließen, musst du die vier folgenden, obligatorischen Feedback-Felder im Network-Auftrag ausfüllen:
Erster Eindruck
Indem du dir Notizen machst, wenn du dir einen Track zum ersten Mal anhörst, kannst du gut deine “ersten Eindrücke” festhalten. Zu diesem Zeitpunkt kannst du dir am besten darüber Gedanken machen, wie der Track auf dich wirkt. Du solltest dir auf jeden Fall den gesamten Track anhören, um dir ein vollständiges Bild machen zu können.
Höhepunkte
Hier gibst du an, was dich am meisten beeindruckt hat und welche Elemente besonders hervorstechen. Du kannst außerdem eine Empfehlung dazu abgeben, was hervorgehoben werden sollte, um die Aufmerksamkeit der Hörer*innen zu wecken.
Schwachstellen
Notiere dir sämtliche Elemente, die dir negativ auffallen und kein “Wow” aus dir herauskitzeln.
Strategievorschlag
Hier kannst du Vorschläge machen, wie der Track verbessert werden kann. Führe dabei deine vorherigen Kommentare aus und erstelle einen Plan für die nächsten Schritte. Lass die Person wissen, ob bestimmte Elemente hinzugefügt, verändert oder entfernt werden sollten.
Aktualisiert